Informationen für Senioren

Hausnotruf

Mit dem Hausnotruf können ältere, allein­ste­hende Menschen und Menschen mit Behin­de­rungen Tag und Nacht Hilfe holen – ganz einfach per Knopfdruck.

Mit einem sogenannten »Funkfinger« wird Kontakt zum Hausnotruf-Anbieter aufge­nommen. Die Zentrale des Anbieters leitet nach Eingang des Notrufs sofort Hilfs­maß­nahmen ein oder setzt sich mit dem vorher festge­legten Ansprech­partner in Verbindung. Das kann ein Verwandter oder ein Nachbar sein.

Der Funkfinger ist ein kleines, handliches Gerät, das der Nutzer immer bei sich tragen sollte. Der Notruf kann so jederzeit in der Wohnung ausgelöst werden. Für die Instal­lation des Hausnot­ruf­systems muss ein Telefon­an­schluss vorhanden sein.

Hausnot­ruf­dienste werden von den Verbänden der Freien Wohlfahrts­pflege und von privaten Unter­nehmen angeboten. Einige Dienste bieten zusätz­lichen Service an, wie die Bereit­stellung eines Rauch­melders oder hauswirt­schaft­liche Hilfen.

Hausnotruf