Informationen für Senioren

Vorwort des Bürgermeisters

Porträt Bürgermeister Klaus Pesch

Bürger­meister Klaus Pesch

Sehr geehrte Senio­rinnen und Senioren,

in einer zukunfts­ori­en­tierten Gesell­schaft ist eine zentrale Aufgabe moderner Kommu­nal­po­litik, die Rahmen­be­din­gungen für ältere Menschen zu gestalten. Ich möchte darum das Umfeld für ein aktives Altern weiterhin ausbauen, die Förderung von Eigen­in­itiative, Selbst­stän­digkeit und selbst­be­stimmte Lebens­führung erhalten und unter­stützen. Ein Beispiel sind hier die Senio­ren­be­geg­nungs­stätten, die durch ihre aktivie­rende Begleitung einen großen Beitrag in der offenen Alten­arbeit leisten.

Ich möchte aber auch den Schutz und die Hilfe für dieje­nigen gewähr­leisten, die infolge von Pflege­be­dürf­tigkeit, Krankheit oder Behin­derung darauf angewiesen sind. Die verschie­denen Wohlfahrts­ver­bände und die Stadt Ratingen arbeiten eng zusammen, um in Gemein­schaft Beratung und Unter­stützung zu bieten.

Es ist mir ein persön­liches Anliegen, die gesell­schaft­liche Teilhabe aller Bürge­rinnen und Bürger in Ratingen zu ermög­lichen. Ziele meiner kommu­nalen Senio­ren­po­litik sind Solida­rität unter den Genera­tionen, gegen­sei­tiges Verständnis und Toleranz.

Ein wichtiger Beitrag dazu ist diese Broschüre, die ein völlig neues Gesicht bekommen hat und Ihnen einen hoffentlich leichten Zugang zu den vielen Angeboten in der Stadt Ratingen ermög­licht. Weiterhin finden sie hier viele Unter­stüt­zungs- und Versor­gungs­leis­tungen der Kirchen, Vereine und Verbände.

Herzlichst
Ihr
Klaus Pesch