Vorwort des Bürgermeisters

Bürgermeister Klaus Pesch
Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren,
in einer zukunftsorientierten Gesellschaft ist eine zentrale Aufgabe moderner Kommunalpolitik, die Rahmenbedingungen für ältere Menschen zu gestalten. Ich möchte darum das Umfeld für ein aktives Altern weiterhin ausbauen, die Förderung von Eigeninitiative, Selbstständigkeit und selbstbestimmte Lebensführung erhalten und unterstützen. Ein Beispiel sind hier die Seniorenbegegnungsstätten, die durch ihre aktivierende Begleitung einen großen Beitrag in der offenen Altenarbeit leisten.
Ich möchte aber auch den Schutz und die Hilfe für diejenigen gewährleisten, die infolge von Pflegebedürftigkeit, Krankheit oder Behinderung darauf angewiesen sind. Die verschiedenen Wohlfahrtsverbände und die Stadt Ratingen arbeiten eng zusammen, um in Gemeinschaft Beratung und Unterstützung zu bieten.
Es ist mir ein persönliches Anliegen, die gesellschaftliche Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger in Ratingen zu ermöglichen. Ziele meiner kommunalen Seniorenpolitik sind Solidarität unter den Generationen, gegenseitiges Verständnis und Toleranz.
Ein wichtiger Beitrag dazu ist diese Broschüre, die ein völlig neues Gesicht bekommen hat und Ihnen einen hoffentlich leichten Zugang zu den vielen Angeboten in der Stadt Ratingen ermöglicht. Weiterhin finden sie hier viele Unterstützungs- und Versorgungsleistungen der Kirchen, Vereine und Verbände.
Herzlichst
Ihr
Klaus Pesch