Rentenantrag
Der Antrag auf Altersrente sollte rechtzeitig, aber nicht zu früh gestellt werden, das heißt circa drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn. Folgende Unterlagen im Original beziehungsweise Angaben werden benötigt (in Einzelfällen können noch weitere Unterlagen erforderlich sein):
- Ihr gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Aktuelle Rentenauskunft /aktuelle Wartezeitauskunft mit Versicherungsverlauf (aus diesem oder dem letzten Jahr)
Wenn Sie keine Renten- oder Wartezeitauskunft besitzen, fordern Sie diese bitte bei Ihrem Rentenversicherungsträger an. Die jährliche »Renteninformation« reicht nicht aus.
Außerdem erhalten Sie eine kleine Broschüre zum Thema Rente auch beim Amt für Soziales, Wohnen und Integration.
Wenn Ihr Versicherungsverlauf noch nicht vollständig ist, machen Sie bitte Angaben zu allen Lücken und legen Sie die entsprechenden Nachweise vor. Dazu können gehören:
- Schul-/Studiennachweise für Zeiten ab dem 17. Lebensjahr
- Entgeltnachweise des Arbeitgebers
- Sozialversicherungsausweis der ehemaligen DDR
- Nachweise Krankengeld-/Arbeitslosengeldbezug
- wenn Sie ein Kind oder mehrere Kinder haben oder hatten: Geburtsurkunde/n, (z.B. Familienbuch)
- Unterlagen über Ihre Berufsausbildung (z.B. Lehrvertrag /Gesellenbrief), soweit diese Zeiten noch nicht als „Pflichtbeiträge für Berufsausbildung“ im Versicherungsverlauf gekennzeichnet sind
- Ihre Steueridentifikationsnummer (ggf. beim Bürgeramt erfragen)
- Unterlagen zu Ihren aktuellen bzw. zukünftigen Einkünften (z.B. Renten, Arbeitseinkünfte, Sozialleistungen, wie z.B. Krankengeld, Arbeitslosengeld I oder II, Sozialhilfe/Grundsicherung, Betriebs-/Zusatzrenten, usw.)
- Ihre Bankverbindung (IBAN). (Angaben entnehmen Sie Ihren Kontoauszügen oder fragen Sie Ihre Bank)
- Angaben über Ihre Mitgliedschaft zu allen Krankenkassen seit dem 1.1.1989
- Ihre Gesundheitskarte, soweit gesetzlich krankenversichert
- wenn Sie Versorgungsbezüge erhalten, z.B. als Beamter: Festsetzungsblatt über ruhegehaltsfähige Dienstzeiten
- soweit eine bevollmächtigte Person den Antrag stellt: schriftliche Vollmacht
- zusätzlich benötigt wird beim Antrag auf Altersrente wegen Schwerbehinderung der Schwerbehindertenausweis oder letzter Anerkennungsbescheid