Informationen für Senioren

Sozial­psych­ia­tri­scher Dienst

Die Sozial­psych­ia­tri­schen Dienste (abgekürzt SpD) sind Einrich­tungen des öffent­lichen Gesund­heits­dienstes in Deutschland. Ihre Aufgabe ist unter anderem die Beratung und Unter­stützung von Menschen mit psychi­schen Krank­heiten, deren Angehö­rigen und Bezugs­per­sonen. Gemeinsam sind allen Diensten die Vorsorge (Prävention), die beglei­tenden Hilfen und die Nachsorge nach statio­nären Aufent­halten. Ein wesent­liches Ziel ist die Integration seelisch kranker Menschen in die Gemeinschaft.

Eine wichtige Zielgruppe sind Menschen, die sonst keine Hilfen bekommen oder annehmen. Die Patienten können Probleme besprechen und sich über Hilfs­mög­lich­keiten infor­mieren. Thera­peu­tische Angebote können vermittelt werden. Die Kontakt­häu­figkeit zu den hilfe­be­dürf­tigen Personen ist unter­schiedlich, von einma­ligen Kontakten bis zur Betreuung über mehrere Jahre.

Sozialpsychiatrischer Dienst