Sozialpsychiatrischer Dienst
Die Sozialpsychiatrischen Dienste (abgekürzt SpD) sind Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Deutschland. Ihre Aufgabe ist unter anderem die Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Krankheiten, deren Angehörigen und Bezugspersonen. Gemeinsam sind allen Diensten die Vorsorge (Prävention), die begleitenden Hilfen und die Nachsorge nach stationären Aufenthalten. Ein wesentliches Ziel ist die Integration seelisch kranker Menschen in die Gemeinschaft.
Eine wichtige Zielgruppe sind Menschen, die sonst keine Hilfen bekommen oder annehmen. Die Patienten können Probleme besprechen und sich über Hilfsmöglichkeiten informieren. Therapeutische Angebote können vermittelt werden. Die Kontakthäufigkeit zu den hilfebedürftigen Personen ist unterschiedlich, von einmaligen Kontakten bis zur Betreuung über mehrere Jahre.