Reisen
Die deutschen Senioren sind Reiseweltmeister. Selbst mit Rollstuhl oder Rollator bringt sie ein Flugzeug, wenn nötig, problemlos an jedes erreichbare Ziel der Welt. Gemäß der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen liegt die Reiseintensität bei Reisen im Alter der über 60-jährigen bei 77 Prozent. Die Häufigkeit der Reisen im Alter der über 69-jährigen liegt bei etwa 60 Prozent.
Auch bei chronischen Erkrankungen und gesundheitlichen Einschränkungen ist das Reisen im Alter möglich. Vor einer größeren Reise sollte immer der Hausarzt kontaktiert werden, auch um eine ausreichende medikamentöse Versorgung während der Reise zu gewährleisten. Ein kleiner Hinweis mit eventuell weitreichenden Folgen: Bei einer Flugreise sollten die regelmäßig zu nehmenden Medikamente immer in zwei Teile aufgeteilt werden. Sollte der Koffer vielleicht an einen anderen Ort als Sie reisen, haben Sie immer noch genügend Medikamente im Handgepäck. Bei Seniorenreisen in weit entfernte oder ungewöhnliche Klimazonen sollte genug Zeit eingeplant werden, um sich zu akklimatisieren, auch hier ist ein Arztbesuch im Vorhinein ratsam.
Infos zu speziellen Angeboten für ältere Menschen oder Menschen mit Mobilitätseinschränkungen erhalten Sie bei
- den Wohlfahrtsverbänden,
- den Begegnungsstätten oder
- den gewerblichen Anbietern.